Ausgewählter Beitrag
Katzen und Adrenalin...
Klasse. Was für ein Abend. Ganz gemütlich mit Strickzeug und Kaffee vorm Fernsehen. Ein zum x-ten male wiederholter *Berg in Flammen* über den Bildschirm flimmernd. Ideales Programm zum Stricken eben...
Anschließend eine Wiederholung mit Kurt Russell - das typisch deutsche Feiertagsprogramm. Wenn den Fernsehmachern nicht mehr einfällt...
Unsere Katze ist da einfallsreicher...:
Hinter mir poltert es plötzlich am Fenster. Ganz aufgeregt geht diese Katze auf der Fensterbank auf und ab. Nun denn, es regnet und Wendy will ins Trockene.
Stopp. Die hat *was* dabei... UUUUUUUWWWWWWWWWWWWEEEEE
Nach diesem Notfallschrei mußte ich das Fenster nicht mehr öffnen. Das tat Uwe.
Unsere Katze macht sich anscheinend einen Spaß draus mir ihre Beute vor die Füße zu legen. Gestern ging das nicht. Ich hatte die Beute bereits gesehen und war mehr oder weniger auf Couch, Beistellschrank und Wohnzimmerlampe gleichermaßen...
Also zog Wendy es vor unterm Eßtisch Platz zu nehmen und die - mittlerweile wußte ich es ja - Feldmaus abzulegen. Abzulegen ist eigentlich das falsche Wort. Die Katze öffnete vielmehr ihr Maul, lockerte den Biss und... na ja jedenfalls startete die Feldmaus durch - ich auch...
Nach wüsten Beschimpfungen, die ich hier aus - hoffentlich - verständlichen Gründen nicht auch noch schriftlich festhalten möchte, erbarmte sich Wendy der Maus, oder meiner je nach Standpunkt...
Da selbst der beste Film diesen Adrenalinschub nicht toppen kann, zog ich es vor ins Bett zu gehen. Alle Türen hinter mir fest verschließend, damit Wendy ja nicht die Möglichkeit hatte mir zu folgen und mich zu beschenken...
Und wer nun meint, aus tierpsychologischer Sicht hätte ich grundlegend falsch reagiert, weil ich es vorzug wie Tarzan durch die Wohnung zu hechten, anstatt das Katzengetier zu loben:
Nun, die Freiheit des Einen hört da auf, wo sie den Anderen beginnt einzuschränken.
Daran hat sich auch die Katze zu halten. Punkt.
Meine paar Reihen *Maidenhair* und das Stück Vorderteil sind nebensächlich...
Nachtrag:
Heute Morgen war von der Feldmaus (fast) nix mehr da und Wendy schnurrte mir um die Beine. Freilich erst nachdem ich sie ganz genau angeschaut hatte. Nicht, daß sie mir vielleicht doch noch...
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| | | 01 | 02 | 03 | 04 |
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
Grundsätzliches zu Anleitungen:
Ich beachte das Copyright!
Ich kopiere keinerlei Anleitung und verschicke sie, weder per Post, noch via mail!
Auch nicht, wenn mir die Kopier/Portokosten ersetzt werden.
Geduldsfadenprojekt:
- zur Zeit kein Langzeitprojekt in Arbeit

Im Wollkorb tummeln sich:
- (Topflappengarn)
- Globetrotterwolle (S)
- Cromarty
- Socken
- Strandlust & Krabbensalat

2019 gefertigt:
- Socken (3)
- MaulbeerMerino gelb (S)
- Mohair-Seide blau (S)
- GeburtstagsGalaxy
2018 gefertigt:
- Socken (15)
- Lettlopi (2)
- Virustuch
2016/2017 gefertigt:
- Islandpulli rot
- Virustuch
- Retrotuch
- Merinowolle Abendrot (S)
- Maulbeermerino schwarz (S)
- Fjörgyn
- Harald Bonbonwolle
- Islandpulli blau
- Socken 10 (von Hand)
- Socken 3 (Strima)
- Zick-Zack-Schal
2015 gefertigt:
- Topflappen (14)
- Islandpulli
- ZickZackSchal
- Rusila
- Merinoschal
- Loop Sonnengelb
- Jarnsaxa
- Multicolormerino (S) 1,5 kg
- Space (S) 1,5 kg
- Galaxy (S) 1,5 kg
- Bonbonwolle (S) 1,25 kg
- Maulbeermerino (S) 0,29 kg
Unterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
Da mußte ich doch mal grinsen ...
Bei mir heißt der Schrei nicht UWE, sondern FFFRRRAAANNKKK! Wenn wir die "Beute" rechtzeitig erwischen, wird sie - noch lebend - hinausbefördert, aber Überreste gibt es bei uns oft, im Sommer eigentlich täglich.
Das tollste war mal ein junges Kaninchen, daß ich unserem ob der Größe der Beute ziemlich verwirrten Ramses (leider inzwischen im Katzen-Nirwana) auf der Treppe Richtung Schlafzimmer wieder abgejagt habe. Kleine Kiste drüber - ab in die Dusche - Duschwand zu - und erst mal die Katzen eingesperrt. Und dann haben wir das arme Tierchen wieder aufs Feld getragen (und vorher noch beim Tierschutz angerufen, ob so kleine Karnickel überhaupt schon alleine überleben können).
Wir werden auch oft nachts von den zugehörigen Spielchen geweckt - und ich (Barbar!) hoffe dann immer, daß die Maus nicht doch noch entwischt. Das sind halt die Nachteile der Katzenklappe!
LG
Uta
vom 08.05.2005, 20.41