Geschafft.
Alles, was Samstag kardiert werden soll, ist gewaschen. Der Rest folgt in kleinen Portionen. Und trotz der vielen Planscherei habe ich keine Spülhände vorzuweisen.

Gestern Abend habe ich mir mal die Bücher genauer angesehen, die Kadlin uns geliehen hat: böse Falle, allein beim Brettchen weben. Da sind Muster mit drinnen - für den absoluten Profi - da gehe ich sprichwörtlich auf die Knie...
Leider auch hier: Die besten Bücher aus den USA für einen stolzen Preis...
festgebissen habe ich mich dann allerdings an einem anderen Buch: Birka. Da sind die Textilfunde näher beschrieben. Die Wikinger waren wohl ein farbenfrohes Volk. Wollstoffe von damals standen den unsrigen heute qualitativ sehr nah. Wenn man bedenkt: Alles mit Handspindel und am Gewichtswebstuhl, der in jedem Haus zu finden war...
Würde mich mal brennend interessieren wie die Leinen gefärbt haben, so ganz ohne Chemie...
Ich werde wohl weiterlesen müssen...
Um das Thema *stricken* hier nicht vollends untergehen zu lassen: 6 Reihen IC-Ärmel... Dann wurden die Augen zu klein um die Maschen noch richtig zu treffen.
