Resteverwertung.
Diesmal mit Beigeschmack.
Eigentlich bin ich bemüht den örtlichen Handel irgendwelchen online shops vorzuziehen. So fand ich es auch ganz passend, als ich während meines langen Klinikaufenthaltes im letzten Jahr einen kleinen in der Nähe von Giessen fand. Ich bin da auch in der Zeit danach hin, oder hab mir das ein oder andere vom Tochterkind mitbringen lassen. Übrige Knäuel wurden selbstverständlich zurück genommen. Auch nichts alltägliches, von daher umso schöner.
Bis jetzt zu Connate. Laut Anleitung sollten 17 Kn. benötigt werden. Da die Wolle sowieso bestellt werden musste, habe ich 20 genommen um auf jeden Fall damit hinzukommen. Übriggebliebene Wolle nimmt man ja zurück.
Ja, normalerweise. Nicht aber in dem Fall. Die Kollektion hat drei Wochen nach meinem Kauf gewechselt und da tut uns das leid.
Ja, mir auch. Ich hab online dann nach der Wolle gesucht und bin fündig geworden.
Ausgerechnet das in Verruf geratene große online Versandhaus hatte auch nach Kollektionswechsel noch von der Qualität. Und damit nicht genug: Selbst die Partie ist die gleiche wie meine.
Nein, ich maule nicht über das nicht zurücknehmen der Wolle nach einem Kollektionswechsel. Ich maule über die fehlende Info beim Einkauf darüber.
Logisch hätte ich dann keine 20 Kn. gekauft. Der Umsatz wäre etwas niedriger ausgefallen. Aber: Als zufriedene Kundin wäre ich wieder gekommen.
Jetzt aber zurück zum Welcome back, old friend. Die Nadeln werden gewetzt. Mal schauen ob ich viel Anleitung ändern muß um den Pulli mir und der Wolle anzupassen.