Die Wollkommode

gestricktes - Die Wollkommode - DesignBlog

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Gestricktes

Ljod

Freienfels ist abgearbeitet, sprich die Bilder bearbeitet, die Gewandung gewaschen, die Ausrüstung gereinigt, die Zelte getrocknet...

Es kann an den Nadeln weitergehen. Ljod ist nicht weit gekommen.
Dennoch hier ein Bild:

ljod_a.jpg

In Freienfels selbst hatte ich für drei Tage Besuch aus dem Schwabenland. Rosi war so nett und hat mir das Nadelbinden nochmals gezeigt.
Ich hatte da *nur* einen Knoten im Hirn und Rosi hat ihn gelöst.
Zur Zeit nadel ich an einem kleinen Beutel und steh`am Beginn des Bodens.

nadelbinden_a.jpg
Ist übrigens prima um Reste von Lett-Lopi zu reduzieren.

Wollkommode 09.05.2010, 18.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Angeschlagen

Hier klappern wieder die Nadeln!
Nach einem (fast) nadelfreien Winter liegt nun Ljod im Strickkorb.
Franzi hat hier Bücher gewälzt, Ravelry durchforstet, hin und her überlegt und sich dann für die schlichte Jacke entschieden.
Ich bin mal gespannt, wie die Wolle damit harmoniert. Stelle ich mir interessant vor.
Ein Bild gibt es noch nicht. Knappe zwei cm sind nicht soooo prickelnd.
Euch allen einen wunderschönen Tag!
Ich muß noch ein bißchen was packen, weil: Morgen geht es in den Urlaub!
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu erledigen, vor allem muß ich zum Friseur und den *Esel vertreiben lassen*....

Wollkommode 21.04.2010, 09.33 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sockenwollreste

Als Motivationsschub für mich mal ein aktuelles Bild von der Restedecke:

restedecke_a.jpg

Wollkommode 25.02.2010, 19.12 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Einen Wolleimer voller Reste

Am Wochenende sind hier nach dem Frühdienst noch mehrere Sockenpaare entstanden.
Diesmal gab es auch ein Pärchen für Franzi. Die waren ganz besonders schnell genadelt.
Schon ein Unterschied: 65 Maschen Anschlag oder 81 Maschen...
Die Restedecke ist auch ein Stück gewachsen.
Ansonsten war hier nach dem Dienst nicht mehr viel angesagt. Das Mittelalter hat diese Woche Pause:
Ich bin am hin und her überlegen, wie ich eine Stickvorlage auf einen Tweedstoff übertrage. Die *üblichen* Methoden funktionieren nicht. Der Stoff nimmt nix an...

Wollkommode 22.02.2010, 21.22 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Auch fertig:

filzpuschen_steffi.jpg

...und sie wärmen mir bereits die Füße!

Wollkommode 12.02.2010, 18.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mütze fertig!

Endlich...
Erst war es meine Halswirbelsäule die mich ausbremste. Dann ging es ein paar Tage richtig gut. Der *Winterschnupfen* war/ist zwar lästig, aber nix dramatisches.
Auf das Norovirus, welches uns hier seit Donnerstag heimsucht, hätte ich liebend gerne verzichtet.
Heute geht es zumindest Franzi und mir besser, Johannes und Uwe haben noch ein paar *Nachwehen* und bei Anna kam es letzte Nacht erst zum Ausbruch...
Nach *Gestricktem* stand mir irgendwie kein Sinn.
Dennoch ist die Mütze fertig geworden und soll auch hier gezeigt werden:

muetze2010_1.jpg

Anleitung ist zu finden bei Ravelry.
Gestrickt aus Lett-Lopi; Verbrauch: knapp 100 gr.

Wollkommode 09.02.2010, 19.22 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Verlernt?

Die Mütze habe ich grade zum vierten Mal angeschlagen.
Man könnte meinen nach langen Spinnabenden weiß ich nicht mehr wie Stricknadeln zu händeln sind...
Jetzt läufts aber, d.h. es liegt nun bis morgen Nachmittag: Erst noch Frühdienst.
Mal gespannt, wie sich die Fahrt dahin gestaltet...
Euch allen eine gute Nacht und einen rutschfreies Wochenende!

Wollkommode 28.01.2010, 22.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fertig!

Harald ist fertig. In der WaMa drehte er auch schon seine Runde. Jetzt muß er nur noch trocknen. Dann gibt es ein Bild von Harald und Uwe. ;-))

Wollkommode 04.01.2010, 10.04 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Harald...

Soeben wurden die Maschen vom zweiten Ärmel abgekettet.
Jetzt heißt es die wenigen Fäden verwahren und ein paar Nähte schließen.
Dann noch der Halsauschnitt und das letzte Strickteil aus 2009 ist fertig.

Wollkommode 03.01.2010, 17.09 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald...

... ist am Halsauschnitt angekommen.
Mal schauen, ob heute Abend noch ein Ärmel angeschlagen werden kann...

Wollkommode 29.12.2009, 18.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL

2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Grundsätzliches zu Anleitungen:
Ich beachte das Copyright!
Ich kopiere keinerlei Anleitung und verschicke sie, weder per Post, noch via mail!
Auch nicht, wenn mir die Kopier/Portokosten ersetzt werden.

Geduldsfadenprojekt
:
- zur Zeit kein Langzeitprojekt in Arbeit

wollbaer.gif


Im Wollkorb tummeln sich:

- (Topflappengarn)
- Globetrotterwolle (S)
- Cromarty
- Socken
- Strandlust & Krabbensalat

 

2019 gefertigt:
- Socken (3)
- MaulbeerMerino gelb (S)
- Mohair-Seide blau (S)
- GeburtstagsGalaxy

2018 gefertigt:
- Socken (15)
- Lettlopi (2)
- Virustuch


2016/2017 gefertigt:
- Islandpulli rot
- Virustuch
- Retrotuch
- Merinowolle Abendrot (S)
- Maulbeermerino schwarz (S)
- Fjörgyn
- Harald Bonbonwolle
- Islandpulli blau
- Socken 10 (von Hand)
- Socken 3 (Strima)
- Zick-Zack-Schal

2015 gefertigt:
- Topflappen (14)
- Islandpulli
- ZickZackSchal
- Rusila
- Merinoschal
- Loop Sonnengelb
- Jarnsaxa
- Multicolormerino (S) 1,5 kg
- Space (S) 1,5 kg
- Galaxy (S) 1,5 kg
- Bonbonwolle (S) 1,25 kg
- Maulbeermerino (S) 0,29 kg

Unterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.