Die Wollkommode

gestricktes - Die Wollkommode - DesignBlog

Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Gestricktes

Restedecke

Das Wetter hat gehalten. Wnderschön scheint die Herbstsonne vom wolkenlosen Himmel. Richtig spätsommerlich warm ist es nochmal geworden. Ferienwetter eben...
Und prima Licht für ein Foto von der begonnenen Decke:

Sockenwolle 3-fach genommen, 250 Maschen, 6er Nadel und Geduld...

Wollkommode 16.10.2005, 17.23 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Auf halbem Weg zur Schulter

...ist Earnshaw angelangt. Nicht wirklich viel Fortschritt.
Die Restedecke hat auch ein paar Reihen dazu bekommen. Sie wechselt nun in *die blaue Phase*. Wenn das Wetter hält, was der Blick nach draußen verspricht, gibt es später noch ein Bild.
Gestern war auch so ein toller Tag hier. In der Sonne nochmal prima warm, ideal zum Spinnen auf dem Balkon. Meine Putzwolle ist merklich weniger geworden.
Ach ja, ich war gestern seit langer Zeit mal wieder in einem Wollladen. Ich brauchte unbedingt eine passende Wolle zu dem *komischen* Ätzgrün. Die wird nun zu Socken vernadelt und anschließend mit Latex besohlt.
Das Angebot an Sockenwolle war sehr dürftig und das an *schöner* Sockenwolle geradezu armselig. Dazu Preise zwischen 8,30 und 9 Euro pro 100gr.
Wenn man dann die Freundlichkeit der Verkäuferin mit in die Waagschale legt... dann bin ich froh, daß es online-shops gibt. Da wundert es mich auch nicht, wenn der Einzelhandel stöhnt - ich habe auch gestöhnt...
Das übrige Wollprogramm war auch nicht die Wucht in Tüten. Plastikladen anstelle von Wollladen wäre als Bezeichnung besser...
War das nun schon immer so und ist in der internetlosen Zeit nicht aufgefallen oder läßt die Qualität weiter merklich nach?

Wollkommode 16.10.2005, 10.02 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Abwechselndes Stricken

Es hat was, dieses mehrere Sachen im Anschlag. Die Restedecke wächst munter vor sich hin. Das Farbenspiel gefällt mir gut. Einzelne Knäuel erkennt man da nicht mehr. Es verläuft...
Earnshaw hat die Armausschnitte erreicht. Jetzt geht es kraus rechts weiter. Ideal für *nebenbei* also...
Nachtrag zu den Quitten: Küche wieder quittenfrei, ein Zentner ist verarbeitet und dieser Duft liegt trotz allem Lüften noch in der Küche... - egal, damit kann ich leben, nur sehen mag ich keine mehr...

Wollkommode 15.10.2005, 10.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Überall ein paar Reihen

An den Strickteilen gab es überall ein paar Reihen hinzu. Die Restedecke gefällt mir gut so, ist zwar auch eine Geduldsprobe, aber nicht so hart wie lauter kleine Patches...
Ansonsten stand hier der gestrige Tag im Zeichen der Quitten. Knapp die Hälfte ist entsaftet und *wartet* im Keller auf Verarbeitung zu Gelee bei Bedarf.
Eine Portion Gelee gab es auch schon. Ich war doch zu neugierig wie der Jahrgang 2005 schmeckt...

Ach so, zu der Frage warum die Putzwolle Putzwolle heißt. Den Namen gab es von Wollpoldi. Immer wenn nach dem Kardieren die Maschine gereinigt wird, sammelt sie die anfallenden Fasern in einem Sack. Ist dieser voll, wird das ganze nochmal kardiert. So entsteht Putzwolle.
Jede davon ist ein Unikat in Farbe und Zusammensetzung, also nix für einen Putzlappen. So exklusive Lappen braucht keiner...

So, Zeit die Kids zu wecken für zwei Stunden Schule, denn heute gibt es Herbstferien! 

Wollkommode 14.10.2005, 06.15 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Nachzureichen...

... habe ich ja noch ein paar Bilder.
Den Anfang macht Uwe`s Gansey. Das Foto ist nicht wirklich gelungen, aber der Wille war da und der zählt bekanntlich am Meisten...

Rückenteil, es fehlen noch 2 Höhenrapporte und die Lust dazu...

Weiter geht es mit meinem Mohairschal:

Anleitung von A. Hauber, erschienen im Lavendelschaf

Wollkommode 13.10.2005, 13.22 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Fertig und angeschlagen

Mein Schal ist fertig! Mittlerweile schon gewaschen und nachmittags im Herbstwind bei strahlendem Sonnenschein auch schon fast durchgetrocknet.
Ein neues Projekt ist auf den Nadeln. Ich habe in meinem Wollvorrat einen selbstgefärbten Possum-Merino-Mix *gefunden*. Daraus entsteht nun Earnshaw.
Mit Bildern wurde das gestern nix mehr: Ich hatte zwischendurch mal das Bedürfnis die Beine hochzulegen, unser Kater leistete mir Gesellschaft in dem er sich auf meinem Rücken niederließ um ein Schläfchen zu halten. Na ja, und als wir beide wieder die Augen öffneten war das nix mehr mit guten Lichtverhältnissen...

Wollkommode 13.10.2005, 05.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Noch 11 Reihen...

...und Fäden vernähen, dann ist der Schal fertig.
Zwischendurch hat Uwe angefangen mir Wolle zu wickeln für was *Earnshaw-Ähnliches*. Mal schauen, ob die Maschenprobe in etwa passt.
Und: es fehlen noch ein paar Berechnungen und ein weiterer Pulli kann auf der Strickmaschine entstehen... Die Wolle ist so reichlich bemessen, da könnten Mustersocken auch noch drin sein...
Ach ja, der Yak-Pulli bekommt immer mehr Ähnlichkeit mit einem UFO.

Wollkommode 12.10.2005, 06.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Zu 75% fertig

neee, nicht die Socken, der Schal. Ich hoffe ja immer noch drauf, daß sich der Nebel mal ein wenig lichtet und ich das Teil mal fotografieren kann.
Bei Uwe`s Pulli - weiter ruhend - ist das nicht so schlimm: Da kommt auch bei strahlendem Sonnenschein nur *Braun* aufs Bild...
So, höchste Zeit Junior zu wecken. Der hat heute wieder reiten und ist schon ganz aufgeregt, ob er wieder auf *sein* Pferd kann (Lollipop lahmte) oder ob er nochmal auf *Westwind* reiten muß...

Wollkommode 11.10.2005, 06.08 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mohairschal

Mehr gab es hier gestern nicht. Nur den Mohairschal. Dem fehlen noch 8 Mustersätze bis zum Ende. Uwe`s Yakpulli ruht noch ein wenig...
Meine Sockenwolle habe ich nochmal durchforstet und ein paar Knäuel an der Strima platziert, vielleicht mag Emily ja heute...
Ach ja, und verzwirnen könnte ich auch wieder. Die Putzwolle spinnt sich so toll, ideal nebenbei.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart.

Wollkommode 09.10.2005, 10.18 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Halbzeit

Halbzeit beim Mohairschal. Er wärmt beim Stricken schon. Ich freue mich wenn er fertig ist und hoffe auf kaltes Wetter...
Mehr gibt es heute nicht zu berichten, jedenfalls nicht was blogtauglich wäre und ich hier mitteilen möchte.

Wollkommode 08.10.2005, 11.30 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 

Grundsätzliches zu Anleitungen:
Ich beachte das Copyright!
Ich kopiere keinerlei Anleitung und verschicke sie, weder per Post, noch via mail!
Auch nicht, wenn mir die Kopier/Portokosten ersetzt werden.

Geduldsfadenprojekt
:
- zur Zeit kein Langzeitprojekt in Arbeit

wollbaer.gif


Im Wollkorb tummeln sich:

- (Topflappengarn)
- Globetrotterwolle (S)
- Cromarty
- Socken
- Strandlust & Krabbensalat

 

2019 gefertigt:
- Socken (3)
- MaulbeerMerino gelb (S)
- Mohair-Seide blau (S)
- GeburtstagsGalaxy

2018 gefertigt:
- Socken (15)
- Lettlopi (2)
- Virustuch


2016/2017 gefertigt:
- Islandpulli rot
- Virustuch
- Retrotuch
- Merinowolle Abendrot (S)
- Maulbeermerino schwarz (S)
- Fjörgyn
- Harald Bonbonwolle
- Islandpulli blau
- Socken 10 (von Hand)
- Socken 3 (Strima)
- Zick-Zack-Schal

2015 gefertigt:
- Topflappen (14)
- Islandpulli
- ZickZackSchal
- Rusila
- Merinoschal
- Loop Sonnengelb
- Jarnsaxa
- Multicolormerino (S) 1,5 kg
- Space (S) 1,5 kg
- Galaxy (S) 1,5 kg
- Bonbonwolle (S) 1,25 kg
- Maulbeermerino (S) 0,29 kg

Unterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.